ProStoreX automatisches Kleinteilelager (AKL)
Das automatische Kleinteilelager (AKL) zum erschwinglichen Preis
Planung, Fertigung, Montage und Service von Lagertechnik
In unserem automatischen Kleinteilelager (AKL) können Sie verschiedene Artikel in Behälter, Kartons oder Tablaren platzsparend und effzient in das LT Regalsystem einlagern. Das Baukastensystem besteht aus Regalbediengerät, Lastaufnahmemittel, Regalsystem, Fördertechnik, Schutzzaun, SPS Programm und dem Lagerverwaltungssystem. Diese Komponenten sind zu 100% aufeinander abgestimmt und sogar systemübergreifend kompatibel. Es ist auch jederzeit möglich Ihr ERP-System mit unserem Lagerverwaltungssystem zu verbinden.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Eine pünktliche und zuverlässige Belieferung Ihrer Produktion und Kunden.
- Bis zu 80% mehr Lagerplatz, ohne Neubau.
- Massive Reduktion der Zugriffszeiten zwischen 30% und 80%.
- Steigern Sie Ihre Produktivität um ein vielfaches und reduzieren Sie Ihre Personalkosten.
- Steigern Sie enorm Ihre Prozesssicherheit, dank einer durchgängigen Transparenz.
- Transportwege und aufwendige Suchzeiten im Lager entfallen komplett.
- Hohe Verfügbarkeit durch ein dem Kundenbedürfnis angepasstes Aftersales- und Service- Konzept.
- Return of investment (ROI) meist schon nach 1 bis 3 Jahren.
- Verbessern Sie Ihre Bestandsgenauigkeit um ein vielfaches.
- 24h, 7 Tage die Woche für Sie im Einsatz.



Modular und von klein bis gross skalierbar
Das Herzstück Ihrer Intralogistik
Ideal als:
- Produktionspuffer
- Kittinglösung
- Kommissionierlösung

Unsere Systeme
Alles aus einer Hand:
- Regalbediengerät Pegasus 800.12
- Lastaufnahmemittel
- Regalsystem Einfachtief
- Regalsystem Doppeltief
- Lagerverwaltungssystem
- AKL 800.33 voll verkleidet
LT Regalbediengerät
Bis zu 12 m Bauhöhe (andere auf Anfrage).
Fahrt
- Bis zu 3 m/s² Beschleunigung.
- Bis zu 5 m/s Geschwindigkeit.
Hub
- Bis zu 3 m/s² Beschleunigung.
- Bis zu 3 m/s Geschwindigkeit.
Weitere technische Merkmale:
- Lastaufnahmemittel mit 80 kg Traglast (andere auf Anfrage).
- Für 600×400 mm Ladungsträger (andere auf Anfrage).
- Diverse Einfach- oder Doppeltiefe Lastaufnahmemittel (z.B. Teleskop, Kombiteleskop).
- Sehr geringer Verbrauch.
- Höchster Sicherheitsstandard
- Doppel Fahrantrieb, für sehr schnelle Beschleunigung und Fahrdynamik.
- Einzigartiger Aluminiummast für leichtes Gewicht und sehr hohe dynamische Belastbarkeit.
LT Lastaufnahmemittel
- Bis zu 1 m/s² Beschleunigung.
- Bis zu 1 m/s Geschwindigkeit.
Verschiedene Ausführungen:
- Einfachtiefe Teleskopgabel
- Doppeltiefe Teleskopgabel
- Kombiteleskop mit Riemen
Weitere technische Merkmale:
- Hohe Zuverlässigkeit und Positioniergenauigkeit
- Optimierung der Dimension und dadurch geringes Gewicht
- Verminderte Durchbiegungswerte
- Einfache Instandhaltung
- Reduzierte Zykluszeiten
- Geräuscharm während des Betriebes
- Vollständig auf die Bedürfnisse unserer Kunden anpassbar
LT Regalsystem Einfachtief
Durch das LT Regalsystem nutzen Sie Ihre Fläche optimal aus und schaffen Ordnung in Ihrem Lager. LT Fördertechnik stellt dieses Regalsystem selbst her, somit sind alle Gewerke genaustens aufeinander abgestimmt. Dabei kann das Regalsystem auch von anderen RBG Herstellern verwendet werden.
LT Regalsystem Doppeltief
Durch das LT Regalsystem nutzen Sie Ihre Fläche optimal aus und schaffen Ordnung in Ihrem Lager. LT Fördertechnik stellt dieses Regalsystem selbst her, somit sind alle Gewerke genaustens aufeinander abgestimmt. Dabei kann das Regalsystem auch von anderen RBG Herstellern verwendet werden.
LT Lagerverwaltungssystem
Das LT Lagerverwaltungssystem (LVS) verwaltet das Lager, behält den Überblick über den Warenbestand, optimiert den Materialfluss, kommissioniert Waren aus den Behältern und steuert manuelle und automatische Warenbewegungen.
Das System kann an die individuellen Anforderungen unterschiedlichster Branchen und an die Bedürfnisse unserer Kunden angepasst werden, somit ist eine effiziente Steuerung logistischer Prozesse gewährleistet.
Funktionen des LVS
-
Benutzerverwaltung
Verwaltung von Benutzerkonten und deren Zugriffsberechtigungen innerhalb der Software
-
Auftragsverwaltung
Verwaltung der verschiedenen Auftragstypen wie Avisen, Produktions-, Fertigungs- oder Verkaufsaufträge.
Zusammenstellung und Bearbeitung der Aufträge für das System.
Erstellung von Kommissionen und Kommissionsaufträge sowie Bearbeitung einer Kommissionierung. -
Materialverwaltung
Globale Lagerbestände pro Artikel und Charge.
Abwicklung des Wareneingangs.Chargen- und Seriennummernverfolgung.
Buchen und Erfassen von Bestanddifferenzen.
Inventuren (Stichtags und permanent).
Informationssystem zur Anzeige der Materialdaten. -
Artikelverwaltung
Verwaltung des Artikelstamms und deren lagerrelevanten
Anlegen und Löschen von Artikelstammdaten -
Behälterverwaltung
Definition und Verwaltung von verschiedenen Behältertypen und deren Abmessungen
Befüllen der Behälter mit unterschiedlichen Artikeln möglich. -
Lagerplatzverwaltung
Organisation bereitgestellten Lagerfläche für die Verwendung verschiedener Behälter
Lagerort- und Lagerplatzverwaltung auch von mehreren Lagereinheiten.
Sperren und Entsperren von Plätzen und Beständen.
Informationssystem zur Anzeige der Lagerdaten
Visualisierung von Lagerplätzen -
Meldungssystem
Registrieren der Meldungen und Störungen
Drucken von Störstatistiken -
Berichterstellung
Zugriff auf vordefinierte Lagerstatistiken und Listen
-
Historie
Protokollierung von Buchungen und weiteren Software Ereignissen
Protokollierung der Lagerbewegungen
LT 800.33 voll verkleidet
Das LT AKL kann optional auch voll verkleidet werden.
Automatisches Kleinteilelager für leichte und kleine Produkte bis 80kg
Unser automatisches Kleinteilelager ist speziell für leichte und kleine Produkte bis 80kg ausgelegt. Mit Hilfe unserer Regalbediengeräten ist das Fördergut stets griffbereit und sehr schnell am Bestimmungsort. Intelligent geplant und optimal konstruiert, können unserer automatischen Kleinteilelager auch problemlos in bestehende Hallen integriert werden. Kurze Be- und Entladezeiten, hohe Kapazität und eine stabile Konstruktion machen ein Kleinteilelager zu einem großen Faktor für die Produktionssicherheit.
Auch hier gilt wieder, von sehr kleinen Anlagen, bis sehr große Anlagen sind bei uns keine Grenzen gesetzt.

Hubantriebsmedium
Führung Lastaufnahmemittel
Mastausführung
Lastaufnahmemittel
Bis 1 m/s Geschwindigkeit
Nutzlast bis 80kg
Elektronik
SEW
Sick
Hub
Bis 3 m/s Geschwindigkeit
Fahrt
Bis 5 m/s Geschwindigkeit
Fahrt
Bis 5 m/s Geschwindigkeit